In den Osterferien ist die Bücherei von Karfreitag, 18.04.2025 bis Ostermontag, 21.04.2025 geschlossen!
An den anderen Tagen ist zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet.
Nach vielen Wochen Dauergrau und kalten Temperaturen sehnt sich jeder nach Sonne und Wärme. Die Laune steigt und im Garten wird es bunt. Endlich kann wieder umgegraben, gepflanzt und geschnitten werden. Wer noch Ideen für draußen sucht wird bei uns sicher fündig!
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters - Khalil Gibran
Mit der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung Weingarten und in Kooperation mit der VHS Weingarten gründete die Bücherei Weingarten am 1. März 2024 eine Saatgutbibliothek unterstützt von Samenlieferant Patrick Kaiser von der Initiative „Tatgut“.
Unser Angebot umfasst alte Sorten von Tomaten, Salat, Gemüse, Kräuter, Blumen u.v.a.m. Gegen eine Schutzgebühr kann unter 4 verschiedenen Setgrößen oder auch Einzelsorten ausgewählt werden. Wir haben auch schon Saatgut aus eigenen Gärten zur Verfügung.
Ziel ist es, dass Hobbygärtner das erworbene Saatgut aussäen und nach der Ernte einige Samen wieder in die Saatgutbibliothek zurückbringen.
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter des bundesweiten Projektes „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ erhalten Sie regelmäßig Informationen und Tipps rund um den Gemüsegarten.
Hier finden Sie sich den Newsletter: März / April / Mai / Juni / Juli / Oktober
Patrick Kaiser bietet auf seiner Homepage tatgut.de auch den Newsletter "Tatgut" an.
Zusätzlich zur Onleihe-App steht nun auch die bibkat-App zur Verfügung. Durchsuchen des Medienbestands inkl. eMedien, verlängeren von Medien, immer auf dem Laufenden bleiben was wir bieten. Das alles und noch mehr geht komfortabel auch von unterwegs, mit der bibkat-App für Smartphones in zwei Schritten:
1. bibkat-App auf dein Smartphone herunterladen und installieren.
2. Beim ersten Start "Bücherei Weingarten" eingeben und diese auswählen.
Fertig! Die bibkat-App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.
Die Bücherei Weingarten ist eine öffentliche Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt Weingarten und der
Kath. Gesamtkirchengemeinde Weingarten. Sie ist für jeden zugänglich.
Das geschulte Büchereiteam, besteht aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und der Büchereileiterin.
Unser Medienangebot ...
ca. 22.000 Sachbücher, Belletristik, Kinder-/Jugendbücher, Comics, fremdsprachl. Texte, Zeitschriften, Tonkassetten,
CDs (Pop/Klassik), CD-Roms (Spiele- u. Lernsoftware), Konsolenspiele, Spiele, DVDs, Hörbücher,
sowie ca. 13.000 digitale Medien wie E-Books, E-Magazine, E-Paper und E-Audios
... finden Sie in der Rubrik „Onleihe / Katalog“
Wir suchen Verstärkung für unser ehrenamtliches Team. Ein bis vier Mal im Monat, gerne an einem festen Tag in der Woche (Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag) oder als Aushilfe an unterschiedlichen Tagen.
Aufgaben
Zu Weihnachten gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Benötigt wird ein polizeiliches Führungszeugnis, bei der Beantragung ist die Bücherei gerne behilflich.
So erreichen Sie uns
Interessierte dürfen sich direkt bei der Büchereileiterin Petra Hasenfratz melden, Tel. 07 51/76 45 19 73.Kleine Figuren, die auf den sogenannten Toniewürfel gestellt werden, erzählen spannende Geschichten von Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Maus & Co. Schluss mit Bandsalat und zerkratzten CDs. Die Tonies sind sehr robust und vertragen auch wilde Kinderhände sehr sehr gut.
Es gibt inzwischen mehr als 200 Tonies für unsere jungen Leser und Leserinnen, die sich auf Abenteuer mit dem Lesenachwuchs freuen! Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.
Katalog eOPAC
Sie möchten unseren Bestand abfragen? Ausgeliehene Medien vormerken? Ihr eigenes Benutzerkonto einsehen? Ihre entliehenen Medien verlängern? Mit unserem "virtuellen Buchkatalog" können Sie rund um die Uhr gemütlich Stöbern, Rezensionen lesen, sowie Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Sie werden von uns telefonisch oder per E-Mail informiert, dass das Medium zur Ausleihe bereit liegt.
Hier geht's zum eOPAC »
Onleihe libell-e.de
Sie möchten E-Medien ausleihen? Über die Onleihe libell-e.de können Sie E-Books, E-Audios und E-Magazine herunterladen.
Hier geht's zur onleihe libell-e.de »
Filmfriend
Sie möchten Filme schauen? Über das Portal Filmfriend können Sie mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme streamen.
Hier geht's zum Portal Filmfriend »
Digitale Medien sind gefragt
Die Vielfalt unserer digitalen Welt wird immer bunter. Nicht nur junge Leute schätzen die schnelle und bequeme Nutzung von digitalen Medien.
Weitere Informationen
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz.
Weitere Informationen
Benutzungsordnung
Wir sind eine öffentliche Einrichtung der Stadt Weingarten und der Kath. Gesamtkirchengemeinde.
Benutzungsordnung
Angebote für Kinder
Wir wollen mehr Kinder für den kompetenten und spannenden Umgang mit Medien gewinnen.
Angebote für Kinder
Bücherei Weingarten |
Abt-Hyller-Str. 19 |
88250 Weingarten |
Tel. 07 51/76 45 19 73 |
Fax 07 51/76 45 19 75 |
Montag | 15.30 - 18.30 Uhr |
Dienstag | 15.30 - 18.30 Uhr |
Mittwoch | 17.00 - 20.00 Uhr |
Freitag | 15.30 - 18.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 13.00 Uhr |
Die Bücherei ist barrierefrei eingerichtet. |
Anfahrt mit dem Bus: |
Stadtbuslinien 1, 2, 6 und 15 |
Bushaltestelle "Ev. Stadtkirche" |
Parkplätze sind vorhanden |